Heinrich von Langenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Titel=Univ.Prof.
 
|Titel=Univ.Prof.
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
 +
|GND=118548395
 
|Geburtsdatum=1325
 
|Geburtsdatum=1325
 
|Geburtsort=Hessen
 
|Geburtsort=Hessen
 
|Sterbedatum=11.02.1397
 
|Sterbedatum=11.02.1397
 +
|Sterbedatum unbekannt=Nein
 
|Sterbeort=Wien
 
|Sterbeort=Wien
 
|Friedhof=Stephansdom
 
|Friedhof=Stephansdom

Version vom 11. Dezember 2018, 14:35 Uhr

Daten zur Person
Personenname Langenstein, Heinrich von
Abweichende Namensform Hessen, Heinrich von
Titel Univ.Prof.
Geschlecht männlich
PageID 8491
GND 118548395
Wikidata
Geburtsdatum 1325 JL
Geburtsort Hessen
Sterbedatum 11. Februar 1397 JL
Sterbeort Wien
Beruf Scholastiker, Astronom, Kirchenpolitiker, Staatspolitiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 11.12.2018 durch WIEN1.lanm09eal
Begräbnisdatum
Friedhof Stephansdom
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Dekan d.theol.Fakultät d.Univ.Wien (1389)
  • Rektor der Universität Wien (1393)

Heinrich von Langenstein (auch Heinrich von Hessen), * 1325 Hessen, † 11. Februar 1397 Wien (Stephansdom [ursprünglich Bestattung beim Johannes-Evangelist-Altar, 1510 in die Katharinenkapelle überführt; Grabstelle verschollen]), Scholastiker, Astronom, Kirchen- und Staatspolitiker. War als Universitätsprofessor für Philosophie und Theologie in Paris tätig, wurde jedoch nach dem Schisma von Herzog Albrecht III. 1384 an die [[Universität Wien (Institution)|Universität Wien] berufen und erwarb sich hier Verdienste um den Aufbau derselben (Schaffung der theologischen Fakultät, Rektor 1393/1394). Verfaßte theologische und naturwissenschaftliche Schriften; das bekannteste theologische Werk ist die „Erkenntnis der Sünde" (die Autorschaft wird in jüngerer Zeit allerdings von sprachwissenschaftlicher Seite angezweifelt). Heinrich von Langenstein wohnte ab 1385 in dem von ihm eingerichteten Collegium ducale (1).


Literatur

  • Peter Ernst: Wiener Literaturgedenkstätten. Hg. von Felix Czeike. Wien: J & V-Edition Wien-Verlag 1990
  • Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
  • Justin Lang: Die Christologie bei Heinrich von Langenstein. Eine dogmenhistorische Untersuchung. Diss. Univ. Bonn. Bonn 1965

Links

Wikipedia: Heinrich von Langenstein