Dr.-Karl-Lueger-Platz (1)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 1907
Andere Bezeichnung Rathausplatz
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Karl Lueger
Bezirk 1
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 44304
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.03.2017 durch WIEN1.lanm08jan

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Dr.-Karl-Lueger-Platz (1), benannt (1907) nach dem Bürgermeister Karl Lueger; 1883-1907 und seit 6. Oktober 1926 Rathausplatz (1938-1945 Adolf-Hitler-Platz). Mit der Aufstellung des Lueger-Denkmals am heutigen Dr.-Karl-Lueger-Platz wurde auch der Platzname dorthin transferiert.

Pfarrzugehörigkeit

Literatur

  • Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929