Cholerakanäle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
}}
 
}}
Cholerakanäle. Der Bau der so genannten Cholerakanäle wurde als Gegenmaßnahme nach der Choleraepidemie 1830/1831 (siehe [[Cholera]]) in Angriff genommen. Sie hatten die Aufgabe, die bis dahin aus den Vorstädten unmittelbar in den Wienfluß gelangenden Abwässer aufzunehmen und gesammelt dem Donaukanal zuzuleiten.  
+
Cholerakanäle. Der Bau der so genannten Cholerakanäle wurde als Gegenmaßnahme nach der Choleraepidemie 1830/1831 (siehe [[Cholera]]) in Angriff genommen. Sie hatten die Aufgabe, die bis dahin aus den Vorstädten unmittelbar in den Wienfluss gelangenden Abwässer aufzunehmen und gesammelt dem Donaukanal zuzuleiten.  
Mit ihrem Bau wurde gleichzeitig (als willkommene Begleiterscheinung) die Arbeitslosigkeit bekämpft; 1831-1834 wurde der rechte Sammelkanal gebaut, danach der linke. Eine endgültige Lösung wurde allerdings nicht erzielt, weil sich die Sammelkanäle bei größeren Niederschlägen weiterhin in den Wienfluß entlasteten.  
+
Mit ihrem Bau wurde gleichzeitig (als willkommene Begleiterscheinung) die Arbeitslosigkeit bekämpft. 1831-1834 wurde der rechte Sammelkanal gebaut, anschließend der linke. Eine endgültige Lösung wurde allerdings nicht erzielt, weil sich die Sammelkanäle bei größeren Niederschlägen weiterhin in den Wienfluss entlasteten.  
 
Erst der Bau der [[Kaiser-Ferdinands-Wasserleitung]] beziehungsweise der [[Erste Hochquellenleitung|Ersten Hochquellenwasserleitung]] (die die Hausbrunnen überflüssig machte) und die [[Wienflußregulierung]] im Zuge des Baues der [[Stadtbahn]] wirkten der Seuche entgegen.
 
Erst der Bau der [[Kaiser-Ferdinands-Wasserleitung]] beziehungsweise der [[Erste Hochquellenleitung|Ersten Hochquellenwasserleitung]] (die die Hausbrunnen überflüssig machte) und die [[Wienflußregulierung]] im Zuge des Baues der [[Stadtbahn]] wirkten der Seuche entgegen.

Version vom 4. August 2014, 14:20 Uhr

Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Sonstiges„Sonstiges“ befindet sich nicht in der Liste (Gebäude, Brücke, Denkmal, Sakralbau, Synagoge, Katholische Kirche, Brunnen, Kunst im öffentlichen Raum, Sakrale Freiplastik, Bad, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Art des Bauwerks“.
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Cholera
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 18953
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.08.2014 durch WIEN1.lanm08mak

Es wurden noch keine Adressen zu diesem Bauwerk erfasst!

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Cholerakanäle. Der Bau der so genannten Cholerakanäle wurde als Gegenmaßnahme nach der Choleraepidemie 1830/1831 (siehe Cholera) in Angriff genommen. Sie hatten die Aufgabe, die bis dahin aus den Vorstädten unmittelbar in den Wienfluss gelangenden Abwässer aufzunehmen und gesammelt dem Donaukanal zuzuleiten. Mit ihrem Bau wurde gleichzeitig (als willkommene Begleiterscheinung) die Arbeitslosigkeit bekämpft. 1831-1834 wurde der rechte Sammelkanal gebaut, anschließend der linke. Eine endgültige Lösung wurde allerdings nicht erzielt, weil sich die Sammelkanäle bei größeren Niederschlägen weiterhin in den Wienfluss entlasteten. Erst der Bau der Kaiser-Ferdinands-Wasserleitung beziehungsweise der Ersten Hochquellenwasserleitung (die die Hausbrunnen überflüssig machte) und die Wienflußregulierung im Zuge des Baues der Stadtbahn wirkten der Seuche entgegen.