Carl Fleischmann

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Fleischmann, Carl
Abweichende Namensform Fleischmann, Karl
Titel Dr. med.
Geschlecht männlich
PageID 65519
GND
Wikidata
Geburtsdatum 30. März 1859
Geburtsort Bukowa
Sterbedatum 1941
Sterbeort Richmond, Kew Gardens
Beruf Arzt
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.03.2020 durch WIEN1.lanm08jen
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
Ehrengrab nein„nein“ befindet sich nicht in der Liste (historisches Grab, ehrenhalber gewidmetes Grab, Ehrengrab) zulässiger Werte für das Attribut „Ehrengrab“.
  • 19., Felix-Mottl-Straße 34 (Letzte Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 1930)


Carl (Karl) Fleischmann, Hofrat, *30. März 1859 Bukowa, Dobisch, Böhmen, † 1941 Kew Gardens Richmond, England, Arzt, Gynäkologe, Primararzt

Biographie

Carl Fleischmann studierte Medizin und promovierte am 14. Jänner 1882 in Prag im Fach Gynäkologie. Er war zunächst Assistent an der gynäkologischen Universitätsklinik in Prag und ab 1886 in Wien, als niedergelassener Gynäkologe tätig. Ab 1. Mai 1902 war er Primarius der gynäkologischen Abteilung im Rothschild Spital der Israelitischen Kultusgemeinde, später auch dessen Vorstand. Er wurde im April 1930 pensioniert und legte seine Praxis Ende 1937 nieder. Carl Fleischmann war Mitglied in wissenschaftlichen Gesellschaften und übte eine umfangreiche wissenschaftliche Publikationstätigkeit aus. Carl Fleischmann war Mitglied des Kuratoriums der Kuratoriums der Nathaniel Freiherr von Rothschild'schen Stiftung für Nervenkranke

Im September 1938 flüchtete er vor den Nationalsozialisten nach Großbritannien und lebte bis zum Tod in Kew Gardens, Richmond.

Seine letzte Wohnadresse in Wien war in 19., Felix-Mottl-Straße 34, er war mit 12.September 1938 abgemeldet.

Quellen

  • Wiener Stadt- und Landesarchiv, Historische Meldeunterlagen: Meldezettel Carl Fleischmann
  • Österreichisches Staatsarchiv, Archiv der Republik, Bundesministerium für Finanzen/Vermögensanmeldungen VA 24940 und VA 24937 (Ehefrau

Mathilde)

  • Österreichisches Staatsarchiv, Archiv der Republik, Bundesministerium für Finanzen, Finanzlandesdirektion 2965.

Literatur

  • Barbara Sauer / Ilse Reiter-Zatloukal: Advokaten 1938.Das Schicksal der in den Jahren 1938-1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Wien Verlag Manz 2020

Links

Google books Geschichte der Gesellschaft der Ärzte in Wien 1837-1937. Wien Springer-Verlag 1938