Amalie Wilhelmine von Habsburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
}}
 
}}
Amalie Wilhelmine von Habsburg, * 21. April 1673 Lüneburg, † 10. April 1742 Wien (Salesianerinnenkirche, unter dem Hochaltar), Gattin (1699) Kaiser [[Josef I.]], Tochter Herzog Johann Friedrichs von Braunschweig-Lüneburg (1651 zum katholischen Glauben konvertiert). Nach dem Tod Josefs lebte sie mit ihren beiden Töchtern Maria Josepha (* 1699) und Maria Amalie (* 1701) im Sommer in dem ihr als Witwensitz zugewiesenen Schloß Schönbrunn, im Winter in der Hofburg in dem nach ihr benannt Trakt ([[Amalienburg]]). Berief 1716 die Nonnen des heiligen Franz von Sales aus den Niederlanden nach Wien, erwarb für sie das Haus des Freiherrn von Quarient am Rennweg und legte den Grundstein zu einem Kloster ([[Salesianerinnenkloster]] beziehungsweise –kirche). Die Tochter Maria Amalie († 1756) war ab 1722 mit Kurfürst Karl Albrecht von Bayern verheiratet, der die Pragmatische Sanktion anfocht (1742-1745: Kaiser Karl VII.), Maria Josepha († 1755) mit Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen, als König von Polen August III. (Sohn aus dieser Ehe: Herzog [[Albert von Sachsen-Teschen]], Begründer der [[Albertina (Gebäude)|Albertina]]).
+
Amalie Wilhelmine von Habsburg, * 21. April 1673 Lüneburg, † 10. April 1742 Wien (Salesianerinnenkirche, unter dem Hochaltar), Gattin (1699) Kaiser [[Joseph I.|Josef I.]], Tochter Herzog Johann Friedrichs von Braunschweig-Lüneburg (1651 zum katholischen Glauben konvertiert). Nach dem Tod Josefs lebte sie mit ihren beiden Töchtern Maria Josepha (* 1699) und Maria Amalie (* 1701) im Sommer in dem ihr als Witwensitz zugewiesenen Schloß Schönbrunn, im Winter in der Hofburg in dem nach ihr benannt Trakt ([[Amalienburg]]). Berief 1716 die Nonnen des heiligen Franz von Sales aus den Niederlanden nach Wien, erwarb für sie das Haus des Freiherrn von Quarient am Rennweg und legte den Grundstein zu einem Kloster ([[Salesianerinnenkloster]] beziehungsweise –kirche). Die Tochter Maria Amalie († 1756) war ab 1722 mit Kurfürst Karl Albrecht von Bayern verheiratet, der die Pragmatische Sanktion anfocht (1742-1745: Kaiser Karl VII.), Maria Josepha († 1755) mit Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen, als König von Polen August III. (Sohn aus dieser Ehe: Herzog [[Albert von Sachsen-Teschen]], Begründer der [[Albertina (Gebäude)|Albertina]]).
  
 
== Literatur ==  
 
== Literatur ==  

Version vom 31. Oktober 2013, 00:23 Uhr

Daten zur Person
Personenname Amalie Wilhelmine von Habsburg
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 21644
GND
Wikidata
Geburtsdatum 21. April 1673
Geburtsort Lüneburg
Sterbedatum 10. April 1742
Sterbeort Wien
Beruf
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 31.10.2013 durch WIEN1.lanm08w03
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Amalie Wilhelmine von Habsburg, * 21. April 1673 Lüneburg, † 10. April 1742 Wien (Salesianerinnenkirche, unter dem Hochaltar), Gattin (1699) Kaiser Josef I., Tochter Herzog Johann Friedrichs von Braunschweig-Lüneburg (1651 zum katholischen Glauben konvertiert). Nach dem Tod Josefs lebte sie mit ihren beiden Töchtern Maria Josepha (* 1699) und Maria Amalie (* 1701) im Sommer in dem ihr als Witwensitz zugewiesenen Schloß Schönbrunn, im Winter in der Hofburg in dem nach ihr benannt Trakt (Amalienburg). Berief 1716 die Nonnen des heiligen Franz von Sales aus den Niederlanden nach Wien, erwarb für sie das Haus des Freiherrn von Quarient am Rennweg und legte den Grundstein zu einem Kloster (Salesianerinnenkloster beziehungsweise –kirche). Die Tochter Maria Amalie († 1756) war ab 1722 mit Kurfürst Karl Albrecht von Bayern verheiratet, der die Pragmatische Sanktion anfocht (1742-1745: Kaiser Karl VII.), Maria Josepha († 1755) mit Kurfürst Friedrich August II. von Sachsen, als König von Polen August III. (Sohn aus dieser Ehe: Herzog Albert von Sachsen-Teschen, Begründer der Albertina).

Literatur

  • Brigitte Hamann [Hg.]: Die Habsburger. Ein biographisches Lexikon. Wien: Ueberreuter 1988
  • Magdalena Hawlik-van de Water: Die Kapuzinergruft. Begräbnisstätte der Habsburger in Wien. Wien [u.a.]: Herder 1987, S. 125 ff.
  • Hildegard Leitgeb: Kaiserin Amalie Wien. Diss. Univ. Wien. Wien 1984