Adolf Stein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 21: Zeile 21:
 
|Hausnummer=14
 
|Hausnummer=14
 
|von Objekt=Person
 
|von Objekt=Person
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Markus Stein
 +
|Verwandtschaftsgrad=Vater
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Rebekka Stein
 +
|Verwandtschaftsgrad=Mutter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Gustav Stein
 +
|Verwandtschaftsgrad=Bruder
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Rosalia Stein
 +
|Verwandtschaftsgrad=Schwester
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Ernestine Stein
 +
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Oskar Stein
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Robert Otto Stein
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Walter Stein
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Adele Stein
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Josefine Stein
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Maria Stein
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Marianne Trebitsch
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Rosa Wolf
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Name=Emil Wolf
 +
|Verwandtschaftsgrad=Schwiegersohn
 
}}
 
}}
 
Adolf Stein , * 29. Juli 1838 Neuraußnitz, Mähren, † 25. Dezember 1937 Wien, Jurist, Rechtsanwalt.,
 
Adolf Stein , * 29. Juli 1838 Neuraußnitz, Mähren, † 25. Dezember 1937 Wien, Jurist, Rechtsanwalt.,
Zeile 26: Zeile 82:
 
==Biografie==
 
==Biografie==
  
Adolf Stein war der Sohn von Markus Stein, *1810,  † 1892 und Rebekka Stein, geb. Lampl, *1812, † 1888 Tochter von Isak Lampl und Judith Lampl
+
Adolf Stein war der Sohn des Tuchhändlers Markus Stein (*1810 1892) und dessen Frau Rebekka, geb. Lampl (1812 1888). Er hatte zwei Geschwister: den Bruder Gustav und die Schwester Rosalia, verheiratete Rosenfeld (1842 – 1920).
Er studierte Rechtswissenschaften. Er war Mitglied der judiz. Staats-Prüfungskommission, Mitglied des Kuratoriums der [[Nathaniel Freiherr von Rothschild'sche Stiftung für Nervenkranke in Wien|Nathaniel Freiherr von Rothschild'schen Stiftung für Nervenkranke]] ab 1907, Verwaltungsrat der Ferdinands-[[Nordbahn]] und Ritter des [[Orden der Eisernen Krone|Ordens der Eisernen Krone]] 3. Klasse.
+
Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften wählte er den Anwaltsberuf und spezialisierte sich auf Handels-, Kredit- und Eisenbahnrecht. Er vertrat jahrzehntelang die Familien Pálffy und [[Rothschild (Familie)|Rothschild]] und war unter anderem Anwalt der Ferdinands-[[Nordbahn]], deren Verwaltungsrat er auch angehörte.  
==Herkunft und Familie==
 
  
===Geschwister===
+
Stein übernahm aber auch die Rechtsvertretung in spektakulären Strafprozessen. So war er einer der Verteidiger im Berufungsverfahren des des Mordes an einem jungen Mädchens in Böhmen angeklagten Schusters Leopold Hilsner. Öffentlich wurden damals Spekulationen über einen "Ritualmord" laut.
*Bruder: Gustav Stein,
+
Er war Mitglied der "judiziellen Staats-Prüfungskommission" und ab 1907 Mitglied des Kuratoriums der [[Nathaniel Freiherr von Rothschild'sche Stiftung für Nervenkranke in Wien|Nathaniel Freiherr von Rothschild'schen Stiftung für Nervenkranke]].
*Schwester: Rosalia Rosenfeld, geb. Stein, *1842, † 1920
+
Der Jurist war Ritter des [[Orden der Eisernen Krone|Ordens der Eisernen Krone]] 3. Klasse.
  
===Ehefrau===
+
Er war mit Ernstine Türkl (* um 1850 - 27.2.1925) verheiratet. Das Paar hatte acht Kinder.  
*Ernestine Stein, geb. Türkl* um 1850, † 27.2.1925
+
Adolf Stein arbeitete bis zu seinem Tod im 100. Lebensjahr und war damit der älteste aktive Anwalt Österreichs. Seine Kanzlei wurde dann von seinem Sohn Oskar Stein und seinem Schwiegersohn [[Emil Wolf]], dem Mann seiner Tochter Rosa (06.05.1870 - 21.07.1937), weitergeführt.  
 
 
===Kinder===
 
*Sohn: Dr. Oskar Stein, *31. 5.1874 Brünn, † 14.4.1939 Wien.  
 
*Sohn:  Univ. Prof. Robert Otto Stein, *13.12.1880, † 12.5.1951.
 
*Sohn: Walter Stein, *12.12.1880, † 12.2.1881.
 
*Tochter: Adele Stein, *30.12.1879, † 14.1.1880.
 
*Tochter: Josefine Stein
 
*Tochter: Maria Stein
 
*Tochter: Marianne Stein, geb. Trebitsch
 
*Tochter: Rosa Wolf, geb. Stein, *6.5.1870, † 21.7.1937, verheiratet mit Schwiegersohn: Dr. [[Emil Wolf]]
 
 
 
===Enkel===
 
*Gertrud Charlotte Spiegel, geb. Wolf
 
*Dr. Heinrich Wolf
 
*Georg Victor Wolf
 
*Alice Wolf
 
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==

Version vom 18. Januar 2022, 17:45 Uhr

Daten zur Person
Personenname Stein, Adolf
Abweichende Namensform
Titel Dr. jur.
Geschlecht männlich
PageID 65423
GND
Wikidata
Geburtsdatum 29. Juli 1838
Geburtsort Neuraußnitz, Mähren
Sterbedatum 25. Dezember 1937
Sterbeort Wien
Beruf Rechtsanwalt
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.01.2022 durch WIEN1.lanm09was
Begräbnisdatum
Friedhof Zentralfriedhof Tor 1
Grabstelle Reihe 6-10 Grab 16
Ehrengrab nein„nein“ befindet sich nicht in der Liste (historisches Grab, ehrenhalber gewidmetes Grab, Ehrengrab) zulässiger Werte für das Attribut „Ehrengrab“.
  • 1., Johannesgasse 14 (Letzte Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Adolf Stein , * 29. Juli 1838 Neuraußnitz, Mähren, † 25. Dezember 1937 Wien, Jurist, Rechtsanwalt.,

Biografie

Adolf Stein war der Sohn des Tuchhändlers Markus Stein (*1810 – 1892) und dessen Frau Rebekka, geb. Lampl (1812 – 1888). Er hatte zwei Geschwister: den Bruder Gustav und die Schwester Rosalia, verheiratete Rosenfeld (1842 – 1920). Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften wählte er den Anwaltsberuf und spezialisierte sich auf Handels-, Kredit- und Eisenbahnrecht. Er vertrat jahrzehntelang die Familien Pálffy und Rothschild und war unter anderem Anwalt der Ferdinands-Nordbahn, deren Verwaltungsrat er auch angehörte.

Stein übernahm aber auch die Rechtsvertretung in spektakulären Strafprozessen. So war er einer der Verteidiger im Berufungsverfahren des des Mordes an einem jungen Mädchens in Böhmen angeklagten Schusters Leopold Hilsner. Öffentlich wurden damals Spekulationen über einen "Ritualmord" laut. Er war Mitglied der "judiziellen Staats-Prüfungskommission" und ab 1907 Mitglied des Kuratoriums der Nathaniel Freiherr von Rothschild'schen Stiftung für Nervenkranke. Der Jurist war Ritter des Ordens der Eisernen Krone 3. Klasse.

Er war mit Ernstine Türkl (* um 1850 - 27.2.1925) verheiratet. Das Paar hatte acht Kinder. Adolf Stein arbeitete bis zu seinem Tod im 100. Lebensjahr und war damit der älteste aktive Anwalt Österreichs. Seine Kanzlei wurde dann von seinem Sohn Oskar Stein und seinem Schwiegersohn Emil Wolf, dem Mann seiner Tochter Rosa (06.05.1870 - 21.07.1937), weitergeführt.

Quellen

  • Wiener Stadt- und Landesarchiv, Historische Meldeunterlagen: Meldezettel Adolf Stein
  • Wienbibliothek im Rathaus / Tagblattarchiv: Personenmappe Adolf Stein [Sign. TP 050106]

Literatur

  • Ruth Koblizek/ Gernot Schnaberth: 50 Jahre Schlaganfallzentrum Rosenhügel. 90 Jahre Nathaniel Freiherr von Rothschild'sche Stiftung für Nervenkranke in Wien. Wien 2002, S. 38

Links

Geni.com