Ludwig Jünemann

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 7. Dezember 2023, 11:55 Uhr von DYN.spitzbart (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Person |Personenname=Jünemann, Ludwig |Geschlecht=männlich |Geburtsdatum=23.08.1827 |Geburtsort=Wien |Sterbedatum=14.04.1889 |Sterbedatum unbekannt=Nein |S…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Jünemann, Ludwig
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 368072
GND
Wikidata
Geburtsdatum 23. August 1827
Geburtsort Wien
Sterbedatum 14. April 1889
Sterbeort Wien
Beruf Stadtbaumeister
Parteizugehörigkeit Mittelpartei
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.12.2023 durch DYN.spitzbart
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Ludwig Jünemann, * 23. August 1827 Wien, † 14. April 1889 Wien, Stadtbaumeister und Hausbesitzer, ab 1865 Mitglied des Ingenieur- und Architektenvereins

Jünemann war von 1866 bis 1874 für die Leopoldstadt im Gemeinderat, wo er der Mittelpartei angehörte. Dort brachte er sich als Bauexperte ein und war ab 1867 Mitglied der Wasserversorgungskommission.

Literatur

  • Annemarie Meixner, Der Wiener Gemeinderat in den Jahren 1864 – 1868. Dissertation an der Universität Wien, 1975, S. 253
  • Oswald Knauer, Der Wiener Gemeinderat 1861 - 1962, in: Handbuch der Stadt Wien 77, 1962, S. 228
  • Rudolf Stadler: Die Wasserversorgung der Stadt Wien in ihrer Vergangenheit und Gegenwart. Denkschrift zur Eröffnung der Hochquellen-Wasserleitung im Jahre 1873. Wien: Gemeinderat 1873, S. 291