Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Xenia Hausner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Hausner, Xenia
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht weiblich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  358338
GNDGemeindsame Normdatei 118893173
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 7. Jänner 1951
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Malerin, Bühnenbildnerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 16.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Xenia Hausner, * 7. Jänner 1951 Wien, Malerin und Bühnenbildnerin.

Biografie

Die Tochter des Malers Rudolf Hausner studierte Bühnenbild an der Akademie der bildenden Künste in Wien und an der Royal Academy of Dramatic Art in London. Zwischen 1977 und 1992 entwarf sie Bühnenbilder für zahlreiche Film-, Theater- und Opernproduktionen, unter anderem für Covent Garden London, die Salzburger Festspiele, das Theâtre Royal de la Monnaie Brüssel, aber auch das Wiener Burgtheater.

Ab 1990 wandte sie sich der Malerei zu und wurde Gründungsmitglied von "Frauen ohne Grenzen". Ihre Arbeiten wurden in einer Vielzahl von Galerien, Kunstausstellungen und Museen gezeigt, darunter in der Albertina Wien, in der Österreichische Galerie Belvedere, in Berlin, Shanghai, Beijing, Hong Kong, St. Petersburg, Oslo oder New York. 2017 nahm sie an der Biennale Venedig teil, 2019 an der südamerikanischen Bienalsur. 2020 war sie nach längerer Zeit wieder für ein Bühnenbild an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin verantwortlich.

Verwendete Hausner für ihre Bühnenbilder oft Materialcollagen von Müllplätzen und Altmetallstellen, beschäftigt sie sich in der Malerei vorrangig mit dem Sujet Mensch, wobei Frauen auf ihren Bildern alle Rollen besetzen. Sie beschäftigt sich auch mit Fotografie und entwickelt großformatige Fotografien malerisch weiter. 2011 zierte das Kunstwerk "Familiensinn" der Künstlerin die Außenfassade des Ringturms.

Quellen

  • Wienbibliothek im Rathaus, Tagblattarchiv; Hausner, Xenia [Sign.: TP-018729]

Literatur

  • Xenia Hausner - look left - look right. Wien: Brandstätter 2014

Links