Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Karl Werner-Tutschku

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 5. Dezember 2022, 11:17 Uhr von WIEN1.lanm09fri (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Friedhof=Friedhof Kagran“ durch „Friedhof=Kagraner Friedhof“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Karl Werner-Tutschku
Daten zur Person
PersonennameName der Person Werner-Tutschku, Karl
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Dr. med. vet
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  56363
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 26. August 1896
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 30. August 1940
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Tierarzt, Politiker
Parteizugehörigkeit Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
Ereignis Zweiter Weltkrieg
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage-NG
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.12.2022 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Kagraner Friedhof
Grabstelle Gruppe 1, Reihe G1, Nr. 8
BildnameName des Bildes Karl Werner-Tutschku.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Karl Werner-Tutschku

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Dienstauszeichnung NSDAP Bronze (10 Jahre)


  • Mitglied der Motorsturm SA (bis 1930)
  • Mitglied der NSDAP (Nr. 300.634) (15.10.1930
  • Blockleiter bis Kreisleiter im 2., 20. und 21. Bezirk (bis 1938)
  • zweimal Wiener Gauleiter
  • SS Motorsturm
  • Deutscher Turnerbund 1919, Kaisermühlen (bis 1938)
  • Ratsherr (NS-Zeit) (11.05.1939 bis 30.08.1940)
  • Beirat: Städtische Unternehmungen und wirtschaftliche Angelegenheiten (1939 bis 1940)
  • Gründung NSDAP-Ortsgruppe Leopoldau

Karl Werner-Tutschku, * 26. August 1896 Wien, ✝︎ 30. August 1940 Wien, Tierarzt, Politiker.

Biografie

Karl Werner-Tutschku wurde am 26. August 1896 in Wien geboren. Er war verheiratet. 1927 ließ er seinen Geburtsnamen Tutschku ändern. Werner-Tutschku studierte an der Tierärztlichen Hochschule Wien (Dr. med. vet.). Bis 1938 war er als Tierarzt tätig, dann war er Kreisleiter im Kreis X. Er nahm am Ersten Weltkrieg teil. Wegen illegaler Tätigkeit für die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) wurde er mehrmals verhaftet und war sechs Monate in Wöllersdorf inhaftiert.

Vom 11. Mai 1939 bis zum 30. August 1940 war er Ratsherr.

Karl Werner-Tutschku verübte am 30. August 1940 Selbstmord.

Siehe auch: Ratsherren (NS-Zeit) (mit Auflistung aller Ratsherren)

Quellen

Literatur

  • Maren Seliger: Scheinparlamentarismus im Führerstaat. "Gemeindevertretung" im Austrofaschismus und Nationalsozialismus. Funktionen und politische Profile Wiener Räte und Ratsherren 1934–1945 im Vergleich. Wien [u.a.]: Lit-Verlag 2010, S. 871

Links