Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Hans-Fraungruber-Gedenktafel

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel für Hans Fraungruber, 2022
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Hans Fraungruber
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1935
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter  Verband deutscher Landsmannschaften Österreichs
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters 
Architekt Josef Podeprel
Standort Fassade
Ortsbezug
Bezirk 6
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.02.2022 durch WIEN1.lanm09mur
BildnameName des Bildes Hans-Fraungruber-Gedenktafel.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Gedenktafel für Hans Fraungruber, 2022
  • 6., Rahlgasse 2
  • 6., Gumpendorfer Straße 4

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


6., Rahlgasse 2 (ident Gumpendorfer Straße 4), Gedenktafel mit Bronzerelief von Josef Podeprel für Hans Fraungruber am BRG Rahlgasse. Die Gedenktafel wurde vom Verband deutscher Landsmannschaften Österreichs gestiftet und am 27. Oktober 1935 feierlich enthüllt. Ein Foto der Feierlichkeiten ist im Tag zu finden.[1]

Die Inschrift lautet:

"Hans Fraungruber
1863 - 1933
der bedeutende steirische Volksdichter
wirkte an dieser Stätte als Lehrer 1909-1917
Gewidmet vom Verband
deutscher Landsmannschaften Österreichs. 1935"

Einzelnachweise

  1. Der Tag, 4.11.1935, S. 8

Links

Literatur

  • Clemens Ottawa: Das Gedächtnis der Stadt. Die Gedenktafeln Wiens in Biografien und Geschichten. Wien: Amalthea 2009, S. 85
  • Hans Markl: Die Gedenktafeln Wiens. Wien: A.B.Z.-Verlag 1948, S. 120