Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Bieler Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Bieler Hof (1948)
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude / Gemeindebau
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1926
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Biel
Einlagezahl
Architekt Adolf Stöckl
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata Q38177781
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen, Rotes Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.11.2022 durch WIEN1.lanm08gat
BildnameName des Bildes Bieler Hof.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Bieler Hof (1948)
  • 21., Kinzerplatz 10-11
  • 21., Freiligrathplatz 30
  • 21., Nordmanngasse 2

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Bieler Hof (21., Kinzerplatz 10-11, Freiligrathplatz 30, Nordmanngasse 2), städtische Wohnhausanlage (96 Wohnungen), erbaut 1926/1927 von Adolf Stöckl, benannt (30. September 1947 Gemeinderatsausschuss für Kultur) zu Ehren der Stadt Biel, Schweiz, die nach dem Zweiten Weltkrieg eine großzügige Hilfsaktion für die Floridsdorfer Bevölkerung eingeleitet hatte. U-förmige Anlage mit einer langen Arkadenbogenreihe, hohen Spitzgiebeln und auffälliger Farbgebung.

Bieler Hof: Fassade Kinzerplatz
Bieler Hof: Gartenhof

Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Band III/3: Wien 19. – 23. Bezirk. Salzburg: Residenz 2010, S. 214

Links