Bieler Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Bieler Hof (1948)
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 15' 7.66" N, 16° 24' 38.07" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Bieler Hof (21., Kinzerplatz 10-11, Freiligrathplatz 30, Nordmanngasse 2), städtische Wohnhausanlage (96 Wohnungen), erbaut 1926/1927 von Adolf Stöckl, benannt (30. September 1947 Gemeinderatsausschuss für Kultur) zu Ehren der Stadt Biel, Schweiz, die nach dem Zweiten Weltkrieg eine großzügige Hilfsaktion für die Floridsdorfer Bevölkerung eingeleitet hatte. U-förmige Anlage mit einer langen Arkadenbogenreihe, hohen Spitzgiebeln und auffälliger Farbgebung.

Bieler Hof: Fassade Kinzerplatz
Bieler Hof: Gartenhof

Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Band III/3: Wien 19. – 23. Bezirk. Salzburg: Residenz 2010, S. 214

Weblinks