Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Joseph-Lister-Gasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 7. Mai 2021, 17:11 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Jahr von“ durch „|Datum von“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von 1931
Datum bis
Name seit 25.03.1931
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Joseph Lister
Bezirk 13
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 21488
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.05.2021 durch DYN.krabina
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 10' 28.79" N, 16° 15' 56.12" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Joseph-Lister-Gasse (13., Ober-St.-Veit), benannt (25. März 1931 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem britischen Chirurgen und Begründer der Antiseptik Joseph Baron (1897) Lister of Lyme Regis (* 5. April 1827 Uptonhouse, Essex, Großbritannien, † 10. Februar 1912 Walmer, Kent, Großbritannien); ausgehend von den Erkenntnissen Louis Pasteurs, versuchte er mit Erfolg, Wundinfektionen beziehungsweise deren vermutliche Erreger (Mikroben) durch chemische Stoffe zu bekämpfen.

Literatur

  • R. Truax: Joseph Lister, father of modern surgery. London 1947