Joseph Lister
Joseph Lister, * 5. April 1827 Upton, Essex, Großbritannien, † 10. Februar 1912 Walmer, Kent, Großbritannien, Chirurg.
Biografie
Joseph Lister stammte aus einer wohlhabenden Familie; sein Vater war Physiker und Spezialist für Mikroskopie. Nach dem Schulbesuch studierte er Medizin in London, wo er 1852 den Bachelor of Medicine erhielt. Er wirkte unter anderem am Royal College of Surgeons in Edinburgh, wo er auch als Chirurg von Queen Victoria fungierte, und ab 1860 als Professor für Chirurgie in Glasgow. 1869 folgte er seinem Schwiegervater als Professor für klinische Chirurgie in Edinburgh nach und ab 1877 wirkte er als Professor am King's College in London. 1891 avancierte der Arzt zum Leiter des neu gegründeten British Institute of Preventive Medicine.
Seinen Ruf verdankt Lister seiner Pioniertätigkeit im Bereich der Hygiene. Ausgehend von den Erkenntnissen Louis Pasteurs versuchte er mit Erfolg, Wundinfektionen beziehungsweise deren vermutliche Erreger (Mikroben) mit antiseptischen Maßnahmen zu unterbinden. In weiterer Folge entwickelte er eine systematische Krankenhaushygiene. Er ersetzte Seide und andere Fäden in der Chirurgie durch Catgut und experimentierte auch mit Penicilin.
Der Chirurg wurde unter anderem mit der Verleihung des Adelstitels Baron sowie durch die Berufung in zahlreiche gelehrte Gesellschaften geehrt. Ein Berg in der Antarktis ist ebenso nach ihm benannt wie die Lister-Medaille für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Chirurgie. Seit 1931 trägt aquch eine Gasse im 13. Bezirk seinen Namen.
Literatur
- Ronald D. Gerste: Seine Initiative rettete Tausenden das Leben. In: Neue Zürcher Zeitung, 17.03.2017