Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Thomas Christian David

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 20. Juli 2023, 20:27 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Verwandtschaftsgrad=ist Elternteil von“ durch „|Verwandtschaftsgrad=ist Kind von“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person David, Thomas Christian
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Hochsch.-Prof.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 120634236
Wikidata Q2422996
GeburtsdatumDatum der Geburt 22. Dezember 1925
GeburtsortOrt der Geburt Wels
SterbedatumSterbedatum 19. Jänner 2006
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Komponist, Dirigent
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.07.2023 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung  3. März 2006
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Zentralfriedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Kompositionspreis der Landeshauptstadt Stuttgart (Verleihung: 1956)
  • Förderungspreis der Stadt Wien für Komposition (Verleihung: 1961)
  • Radio-Paris-Preis (Verleihung: 1963)
  • Förderungspreis der Stadt Wien für Musik (Verleihung: 1974, Übernahme: 7. Februar 1974)
  • Preis der Stadt Wien für Musik (Verleihung: 2. Mai 1979, Übernahme: 5. Juni 1979)
  • Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse (Verleihung: 15. Dezember 1981)


Thomas Christian David, * 22. Dezember 1925 Wels, † 19. Jänner 2006 Wien, Komponist, Dirigent, 1945 bis 1948 Lehrer am Mozarteum Salzburg, 1958 bis 1987 Professor an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Chorleiter des Kammerchors der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, 1986 bis 1988 Präsident des österreichischen Komponistenbundes.

Literatur

  • Günter Brosche (Red.): Musikalische Dokumentation Thomas Christian David. Wien: Österreichische Nationalbibliothek 1984 (Kataloge der Sonderausstellungen in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek)
  • Sússan Khalladeh: Thomas Christian David. Dirigent und Komponist. Biographie. 1. Aufl. Wien: Brandstätter 2005
  • Christian Heindl (Red.): Thomas Christian David. Wien: Doblinger 2007

Links