Johann Nepomuk David (1951)
Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
David, Johann Nepomuk
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
26849
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
11852397X
|
Wikidata
|
Q565484
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
30. November 1895
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Eferding, Oberösterreich
|
SterbedatumSterbedatum
|
22. Dezember 1977
|
SterbeortSterbeort
|
Stuttgart
|
BerufBeruf
|
Komponist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 25.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
27. Juli 1981
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Zentralfriedhof
|
Grabstelle
|
Gruppe 32 C, Nummer 43
|
GrabwidmungGrabwidmung als Ehrengrab, historisches oder ehrenhalber gewidmetes Grab ᵖ
|
Ehrengrab
|
BildnameName des Bildes
|
Johann Nepomuk David 5111604.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Johann Nepomuk David (1951)
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Johann Nepomuk David, * 30. November 1895 Eferding, Oberösterreich, † 22. Dezember 1977 Stuttgart (Wiener Zentralfriedhof Ehrengrab Gruppe 32C, Nummer 43), Komponist.
Führender Polyphonist, in seinem Schaffen Bach und Bruckner verpflichtet. War überwiegend außerhalb Wiens tätig, erhielt jedoch 1951 den Preis der Stadt Wien für Musik; Anton-Bruckner-Preis (1962), Berliner Kunstpreis und Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst (beide 1966).
Quellen
Literatur
- Rudolf Klein: Johann Nepomuk David. Eine Studie. Wien: Österreichischer Bundesverlag. [u.a.] 1964 (Österreichische Komponisten des 20. Jahrhunderts, 3)
- Rudolf Klein: Johann Nepomuk David. Nachlaß und Vermächtnis. In: Österreichische Musikzeitschrift 36 (1981), S. 30 ff.
- Österreichische Musikzeitschrift 33 (1978), S. 40 f.
- Alois Zauner [Hg.]: Oberösterreicher: Lebensbilder zur Geschichte Oberösterreichs. Linz, Donau: Oberösterreichisches Landesarchiv 1981, S. 208 ff.
- Lebendige Stadt. Almanach. Band 10. Wien: Amt für Kultur, Volksbildung und Schulverwaltung der Stadt Wien 1963
- Karl F. Stock / Rudolf Heilinger / Marylène Stock: Personalbibliographien österreichischer Dichter und Schriftsteller von den Anfängen bis zur Gegenwart. Pullach bei München: Verlag Dokumentation 1972