Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Anton Castellez

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 12. Juli 2023, 17:24 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Verwandtschaftsgrad=Gattin“ durch „|Verwandtschaftsgrad=ist verheiratet oder verpartnert mit“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Castellez, Anton
Abweichende Namensform
Titel Dr.
Geschlecht männlich
PageID 32632
GND 100074235
Wikidata Q18507642
Geburtsdatum 1779
Geburtsort Laibach
Sterbedatum 9. Mai 1837
Sterbeort Wien
Beruf Arzt
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.07.2023 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 2., Körnergasse 7 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Anton Castellez (* um 1779 Laibach [Ljubljana, Slowenien], † 9. Mai 1837 im eigenen Haus Leopoldstadt 556 [2, Körnergasse 7]), Gattin Anna Maria Krecht, Arzt und Wohltäter in der Leopoldstadt sowie Mitglied der medizinischen Fakultät der Universität Wien. Er war in der Bevölkerung sehr beliebt, weil er ärmeren Leuten ohne Bezahlung half. Castellezgasse.

Literatur

  • Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, Hintergrundinformation frühere Bezeichnung(en). Wien: Pichler-Verlag, 9.Auflage 2014, S. 60