Judengarten

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 9. April 2021, 15:47 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Art des Objekts=Sonstiges“ durch „|Art des Objekts=Sonstiges Topografisches Objekt“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Sonstiges Topografisches Objekt
Datum von
Datum bis
Name seit 1400
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Juden
Bezirk 1
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 21546
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.04.2021 durch DYN.krabina

Die Karte wird geladen …

48° 12' 40.49" N, 16° 22' 7.50" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Judengarten (1, Schulhof)

1) Der zur Benützung durch die im Getto, der Judenstadt, lebende jüdische Bevölkerung angelegte Judengarten befand sich vor der Geserah (1421) an der Stelle des Collaltopalais an der Mauer des Karmeliterklosters Am Hof.

2) 1400 wurde auch der Schulhof als Judengarten bezeichnet.