Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Johannes-Nepomuk-Kapelle (9, Porzellanfabrik)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Kapelle
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1752
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Johannes Nepomuk
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  364175
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Johannes Nepomuk, Johannes-Nepomuk-Kapelle, Johannes-Nepomuk-Statuen, Claudius Innozenz Du Paquier, Wiener Porzellanmanufaktur, Erzdiözese Wien, Katholiken
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.09.2022 durch WIEN1.lanm08pil
  • 9., Porzellangasse 51-55

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 28.13" N, 16° 21' 40.60" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Johannes-Nepomuk-Kapelle (9., in der kaiserlich Du Paquierschen Porzellanfabrik im Augarten, Porzellangasse 51-55).

Die Johannes-Nepomuk-Kapelle wurde 1752 dem heiligen Johannes Nepomuk gewidmet.

Literatur

  • Elisabeth Kovács: Die Verehrung des heiligen Johannes von Nepomuk am habsburgischen Hof und in der Reichs- und Residenzhauptstadt Wien im 18. Jahrhundert. In: 250 Jahre heiliger Johannes von Nepomuk [siehe oben], S. 71