Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

St. Josef (10)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Katholische Kirche
Datum von 1962
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Joseph (Heiliger)
Einlagezahl
Architekt Helene Koller-Buchwieser
Prominente Bewohner
PageID 17982
GND
WikidataID
Objektbezug Kirchen, Erzdiözese Wien, Sakralbauten, Katholiken, Katholische Kirche
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 26.08.2022 durch WIEN1.lanm08jan
  • 10., Quellenstraße 87
  • 10., Gellertplatz 1

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 10' 29.64" N, 16° 22' 55.31" E  zur Karte im Wien Kulturgut

St. Josef (10., Quellenstraße 87, Gellertplatz 1), Klosterkirche, errichtet 1961/1962 nach Plänen von Helene Koller-Buchwieser (Weihe 8. September 1962) für die 1872 gegründet Niederlassung "Waldkloster" (benannt nach der seitlichen Waldgasse) der Kongregation der Töchter des göttlichen Heilandes, die hier ein Altersheim führt.

Literatur

  • Wolfgang J. Bandion: Steinerne Zeugen des Glaubens. Die Heiligen Stätten der Stadt Wien. Wien: Herold 1989, S. 220
  • Norbert Rodt: Kirchenbauten in Wien 1945-1975. Auftrag, Aufbau und Aufwand der Kirche in Wien. Wien: Wiener Dom-Verlag 1976 (Veröffentlichungen des Kirchenhistorischen Instituts der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, 19), S. 148 ff.
  • Herbert Tschulk: X. Favoriten. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1985 (Wiener Bezirkskulturführer, 10), S. 54