Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Gersthofer Friedhöfe

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Friedhof
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1785
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 18
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Friedhöfe, Währinger Ortsfriedhof, Alter Gersthofer Friedhof, Neuer Gersthofer Friedhof, Gersthofer Friedhof
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.02.2022 durch WIEN1.lanm08pil


In Gersthof (18. Bezirk) bestanden mehrere Friedhöfe:

  1. Bis 1785 wurden die verstorbenen Gersthofer auf dem Währinger Ortsfriedhof bestattet (eröffnet 1769 auf dem Gelände des heutigen Schubertparks).
  2. Der älteste Gersthofer Friedhof (1785) befand sich dort, wo heute die Messerschmidtgasse in die Gersthofer Straße einmündet; seit 1845 fanden hier keine Beerdigungen mehr statt.
  3. Als Ersatz legte die Gemeinde an der Stelle des heutigen Kirchenparks einen neuen Friedhof an (Weihe am 14. Jänner 1846), der allerdings 1877 wegen Überfüllung abermals gesperrt werden musste. Das Grundstück stellte die Gemeinde dem Kirchenbauverein zur Verfügung (Gersthofer Kirche).
  4. Vorübergehend fanden die Beerdigungen einige Jahre hindurch auf dem Hernalser Friedhof statt.
  5. Der neue Gersthofer Friedhof (18., Möhnergasse 1, Czartoryskigasse nach 68 [nächst der Wohnhausanlage Czartoryskigasse 62-68]) wurde am 27. Oktober 1880 auf einem Grundstück am Alsrücken eingeweiht und am 27. Jänner 1901 erstmalig erweitert. 1902 wurde das Friedhofkreuz aufgestellt. Eine 1965 per 1975 vom Gemeinderat beschlossene Sperre des Friedhofs wurde zunächst bis 1985 verlängert, jedoch am 26. September 1980 (unter Berücksichtigung der Ergebnisse einer Volksbefragung) aufgehoben.


Siehe auch: Währinger Ortsfriedhof, Alter Gersthofer Friedhof, Neuer Gersthofer Friedhof, Gersthofer Friedhof

Quellen

Literatur

  • Werner T. Bauer: Wiener Friedhofsführer. Genaue Beschreibung sämtlicher Begräbnisstätten nebst einer Geschichte des Wiener Bestattungswesens. Wien: Falter-Verlag 1988, S. 155
  • Franz Knispel: Zur Geschichte der Friedhöfe in Wien. Band 1. Wien: Wiener Stadtwerke - Städtische Bestattung 1992
  • Helmut Kretschmer: XVIII. Währing. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1982 (Wiener Bezirkskulturführer, 18), S. 7
  • Währing. Ein Heimatbuch des 18. Wiener Gemeindebezirks. 2 Bände. Wien: Selbstverlag Währinger Heimatkunde 1923-1925 , S. 247 f.