Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Gedenktafel Carl Djerassi (Campus Universität Wien)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Carl Djerassi, Campus Uni Wien im 9. Bezirk
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Carl Djerassi
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter  Carl Djerassi
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters  Privatinitiativen
Architekt
Standort Straßenraum
Ortsbezug Wohnort, Arbeitsort
Bezirk 9
Historischer Bezug Nationalsozialismus
Thema der Erinnerung Exil
Gruppe NS-Opfer generell
Geschlechtsspezifik Männer
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.10.2018 durch WIEN1.lanm08pil
BildnameName des Bildes Gedenktafel Carl Djerassi, Campus Uni Wien, 1090.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Gedenktafel Carl Djerassi, Campus Uni Wien im 9. Bezirk
  • 9., Campus Universität Wien

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Am 15. März 2012 wurde am Campus Universität Wien im Bezirk Alsergrund die kinetische Skulptur "Four Lines Oblique II" des Künstlers George Rickey eingeweiht. Die Skulptur war eine Schenkung des Chemikers Carl Djerassi an die American-Austrian Foundation als Geste der Versöhnung.

Djerassi musste aufgrund der antisemitischen Verfolgungspolitik der Nationalsozialisten 1938 in die USA fliehen. Die Skulptur sollte ursprünglich auf der Bastei neben der Albertina aufgestellt werden. Die Windsituation ließ eine dauerhafte Anbringung dort jedoch nicht zu. Im August 2010 wurde "Four Lines Oblique II" vor dem Stadtgartenamt im Bezirk Landstraße aufgestellt, von dort 2011 aber wieder entfernt und schließlich am Campus aufgestellt.

Der Text der zur Skulptur angebrachten Widmungstafel lautet:

"George Rickey
1907 – 2002, USA
Four Lines Oblique II 1969–70
Stahlmobile
Schenkung von Professor Carl Djerassi
An die American-Austrian Foundation im Jahr 2003

Carl Djerassi
1923 geboren – 1938 vertrieben – 2003 versöhnt"

An der Einweihung der Skulptur nahmen die Kuratorin der Albertina Maria Luise Sternath, die Schauspielerin und Regisseurin Isabella Gregor, der Chemiker und damaliger Vizerektor für Infrastruktur der Universität Wien Karl Schwaha sowie Carl Djerassi teil. Am 5. Juni 2012 verlieh die Universität Wien Carl Djerassi zudem ein Ehrendoktorat der Philosophie.

"Four Lines Oblique II" ist eine Leihgabe der American-Austrian Foundation an die Universität Wien.

Literatur