Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Hubert Scheibl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Scheibl, Hubert
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 118811940
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 15. April 1952
GeburtsortOrt der Geburt Gmunden
SterbedatumSterbedatum
SterbeortSterbeort
BerufBeruf Maler, Zeichner
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 10.04.2015 durch WIEN1.lanm09mer


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Preis der Stadt Wien für Malerei und Grafik (Verleihung: 1992)
  • Kulturpreis des Landes Oberösterreich für Bildende Kunst 2004 (Verleihung: 2004)
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Verleihung: 12. Juni 2012, Übernahme: 22. Mai 2014)


Hubert Scheibl, * 15. April 1952 Gmunden, Maler und Zeichner.

Biographie

Hubert Scheibl absolvierte von 1976 bis 1981 ein Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Zu seinen Lehrern zählen Max Weiler und Arnulf Rainer. In den 1980er Jahren gehörte er der Gruppe der “Neuen Wilden“ an. Der Künstler arbeitet als Maler und Zeichner und schafft vereinzelt Skulpturen und Installationen. Seine Werke wurden in vielen Ländern Europas und in den USA sowie 1985 bei der Biennale von São Paulo und 1988 bei der Biennale di Venezia ausgestellt.

Literatur

Links: