Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  23665
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.04.2017 durch WIEN1.lanm08mic
  • 20., Höchstädtplatz 3

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 14' 23.92" N, 16° 22' 36.66" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Globus (20, Höchstädtplatz 3), Zeitungs-, Druck- und Verlagsanstalt GmbH, gegründet 1945. Nach dem Zweiten Weltkrieg Produktionsstätte der wichtigsten Presseerzeugnisse der KPÖ, darunter die Volksstimme (in der Ersten Republik Ignaz Steinmann GmbH, wo wesentlich Presseerzeugnisse der KPÖ, wie der Abend, erschienen). Der Neubau (1955 ff.) war zu seiner Zeit das modernste Druckerei- und Verlagsgebäude Österreichs.

Link

Literatur

  • Franz Kaiser: Brigittenau. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1975 (Wiener Heimatkunde, 20), S. 230