Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.
Kaiser Caracalla machte 212 sämtliche freien Reichsbewohner zu Römischen Bürgern. © KHM-Museumsverband
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.05.2017 durch WIEN1.lanm08mic
BildnameName des Bildes MK RO 015308 1.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Kaiser Caracalla machte 212 sämtliche freien Reichsbewohner zu Römischen Bürgern. © KHM-Museumsverband

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Archäologische Funde in Wien.

Bürgerrecht

Definition

Das römische Bürgerrecht (civitas Romana) war in der Antike das Bürgerrecht der (freien) Einwohner Roms. Nachdem sich der römische Herrschaftsbereich immer weiter ausdehnte, wurde das Bürgerrecht weiteren Personengruppen verliehen. Außer durch Geburt konnte das Bürgerreicht beispielsweise auch durch Freilassung für Sklaven, oder durch absolvierten Militärdienst erhalten werden.

Wiener werden Römer

Am 11. Juli 212 verlieh Kaiser Caracalla mit der Constitutio Antoniniana das römische Bürgerrecht an alle (freien) Reichsbewohner. Somit wurden also auch die Einwohner Vindobonas zu Römern.

Siehe

Video

  • Flug über das römische Wien

Links