Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Franz Moritz Lacy

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Franz Moritz Graf von Lacy (1725-1801), Feldmarschall, 1788
Daten zur Person
PersonennameName der Person Lacy, Franz Moritz
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Lascy, Franz Moritz
Titel Graf, Geheimer Rat
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 21. Oktober 1725
GeburtsortOrt der Geburt St. Petersburg, Rußland
SterbedatumSterbedatum 24. November 1801
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Feldmarschall
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.04.2016 durch WIEN1.lanm09eic
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Grabstätte im Neuwaldegger Park
Grabstelle
BildnameName des Bildes HMW 179102.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Franz Moritz Graf von Lacy (1725-1801), Feldmarschall, 1788
  • 1., Seilerstätte 3 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Ritter vom Goldenen Vlies (Verleihung: 1770)

Lacy (Lascy) Franz Moritz Graf, * 21. Oktober 1725 (Gregorianischen Kalender, nach dem damals in Rußland gültigen Julianischen Kalender 10. Oktober) St. Petersburg, Rußland, † 24. November 1801 Stadt 849 (1, Seilerstätte 3; Grabstätte im Neuwaldegger Park), Feldmarschall. Nach der üblichen militärischen Karriere wurde Lacy Generalstabschef Wirich Philipp Dauns, 1765 Feldmarschall und 1766 Präsident des Hofkriegsrats (in dieser Eigenschaft reorganisierte er bis 1773 die Österreichische Armee). Als er im Türkenkrieg 1788/1789 Rückschläge erlitt, musste er den Oberbefehl an Loudon abgeben. Am 14. September 1765 erwarb Lacy die Herrschaft Neuwaldegg und machte den Schlosspark zu einer Sehenswürdigkeit ersten Ranges (Neuwaldegger Park; Neuwaldegger Schloss). Da Lacys Neffe, Georg Graf Browne, schon vor ihm gestorben war (1794), vermachte er seinen Besitz Josef Fürst Schwarzenberg mit der Bitte, den Park in seinem Zustand zu erhalten. Schwarzenberg konnte diesem Wunsch allerdings aus finanziellen Gründen nicht nachkommen. Ritter des Goldenen Vlieses, Ritter des Maria-Theresien-Ordens mit dem Großkreuz, k. k. wirklicher Geheimer Rat, Staats- und Konferenzminister und Inhaber eines Infanterie- und eines Kürassier-Regiments.

Franz Moritz Graf von Lacy (1725-1801), Feldmarschall, um 1788

Lacy-Grabmal, Lascygasse.

Literatur

  • Matthias Bernath [Hg.]: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. 4 Bände. München: Oldenbourg 1974-1981
  • Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
  • Edith Kotasek: Franz Moritz Graf Lacy. 1956
  • Österreich zur Zeit Kaiser Josephs II. Mitregent Kaiserin Maria Theresias, Kaiser und Landesfürst. Katalog zur Niederösterreichischen Landesausstellung, Stift Melk, 29. März - 2. November 1980]. Wien: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung 1980 (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums, N.F. 95), S. 339
  • Peter Csendes [Hg.]: Österreich 1790-1848. Kriege gegen Frankreich, Wiener Kongreß, Ära Metternich, Zeit des Biedermeier, Revolution von 1848. Das Tagebuch einer Epoche. Wien: Brandstätter 1987, S. 59
  • Hernals. Ein Heimatbuch für den 17. Wiener Gemeindebezirk. Hg. von Hernalser Lehrern. Wien: Österr. Schulbuchverlag 1924, S. 147 ff., 250 ff.
  • Maria Kolisko: Fischer von Erlach und Graf Lacy. - Schloß und Park von Neuwaldegg. In: Zeiten und Menschen von Hernals. 1958, S. 66 ff.
  • Direktion k. k. Kriegsarchiv Wien (Hg.): Biographien k. k. Heerführer und Generale. 1888, S. 5 ff.
  • Renate Wagner-Rieger: Wiens Architektur im 19. Jahrhundert. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1970, S. 69
  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 326 ff.
  • Bernhard Lascy: De Lacy - 1000 Years of History, 2013