Café Milani

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung Kaffeehaus Daum
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 14897
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.08.2014 durch WIEN1.lanm08mak
  • 1., Kohlmarkt 6
  • Nr.: 167 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 278 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 297 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)

Die Karte wird geladen …

48° 12' 32.91" N, 16° 22' 4.36" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Café Milani (1, Kohlmarkt 6, Wallnerstraße 2). Bestand seit Ende des 18. Jahrhunderts. Da es für biedermeierliche Verhältnisse zu klein wurde, ließen es Josef und Anna Daum (siehe Kaffeehaus Daum) prächtig umgestalten.