Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Kreuzgasse, 17., 18. Bezirk

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 17, 18
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke Lazaristenkirche (18), Pfannenstielhof
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.06.2015 durch DYN.elwu

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Kreuzgasse (17, Hernals; 18, Währing), benannt (Datum unbekannt) nach dem am Beginn der Gasse (Ecke Martinstraße) gestandenen Roten Kreuz (einem Holzkreuz mit eisernem Corpus, 1759 von Ortsrichter Schneider erneuert), welches sich später angeblich im Armenhaus (18, Martinstraße 92) befunden hat.

Gebäude

Literatur

  • Helmut Kretschmer: XVIII. Währing. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1982 (Wiener Bezirkskulturführer, 18), S. 26
  • Währing. Ein Heimatbuch des 18. Wiener Gemeindebezirks. Wien: Selbstverlag Währinger Heimatkunde 1923-1925, S. 745