Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Josef Drexler

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Drexler, Josef
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 8. Februar 1850
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 1. Juni 1922
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Architekt
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.10.2014 durch WIEN1.lanm09was
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone (Verleihung: 1898)


Josef Drexler, Architekt, Bruder des Anton Drexler. Josef Drexler wurde als vorehelicher, nach zwei Jahren durch Heirat legitimierter Sohn des Bautischlermeisters und Stiegengeländerhersteller Johann Drexler (damals Drechsler) in Wien geboren. 1873 gründete Drexler ein eigenes Architekturbüro, das allerdings zunächst nicht sehr erfolgreich war, denn in den Jahren 1878 bis 1885 war Drexler nachweislich als Architekt im Wiener Stadtbauamt beschäftigt. Im Jahr 1883 trat sein um acht Jahre jüngerer Bruder Anton, der ebenfalls an der Akademie der bildenden Künste Architektur studiert hatte, in die Firma ein, die ab 1884 als "Brüder Drexler" firmierte. Das Atelier erbaute Villen, Wohn- und Geschäftshäuser, Schulen, Gemeindeämter und Sparkassen, Fabriken, Rennbahngebäude, Rathäuser, eine Kaserne und diverse Ausstellungsbauten. Auf Grund nicht genauer bekannter Unstimmigkeiten wurde die Zusammenarbeit der Brüder allerdings im Jahr 1912 aufgelöst, was ein abruptes Ende ihrer bislang sehr erfolgreichen Karriere bedeutete. Von Josef Drexler ist kein einziges späteres Werk bekannt, und Anton Drexler konnte in der Zwischenkriegszeit lediglich zwei Wohnhausanlagen für die Gemeinde Wien errichten.

Links