Helmut Graupner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Graupner, Helmut
Abweichende Namensform Graupner, Helmut Manfred Leopold
Titel Mag. iur., Dr. iur.
Geschlecht männlich
PageID 47743
GND 115384030
Wikidata Q1603585
Geburtsdatum 26. Jänner 1965
Geburtsort Tullnerbach 4279637-4
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Rechtsanwalt, Jurist, Aktivist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage, Gedenktage-GW
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.04.2024 durch WIEN1.lanm09kka


  • 13., Maxingstraße 22-24 (Wirkungsadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Verleihung: 14. Juni 2016, Übernahme: 10. November 2016)
  • Ethik-Act Award (Verleihung: 2019)
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 2016)
  • Gay And Lesbian Award (G.A.L.A.) der HOSI Linz (Verleihung: 2001)


Helmut Graupner, * 26. Jänner 1965 Tullnerbach, Jurist, Rechtsanwalt, Menschenrechtsaktivist.

Biografie

Helmut Graupner ist der Sohn der Gastronomin Edith und des Handelskaufmanns Helmut Gustav Leopold Graupner. In Wien besuchte er die Volksschule und das Gymnasium BRG Wien 14. Graupner studierte nach der mit Auszeichnung bestandenen Matura Rechtswissenschaften an der Universität Wien. Nebenbei belegte er auch Kurse in Volkswirtschaftslehre, Sinologie und Japanologie. 1989 schloss er sein Diplomstudium und 1996 das Doktoratsstudium mit der Dissertation "Sexualität, Jugendschutz & Menschenrechte - Über das Recht von Kindern und Jugendlichen auf sexuelle Selbstbestimmung" ab (beides mit Auszeichnung).

1991 war Graupner Mitbegründer des Rechtskomitee LAMBDA (RKL) und ist seither dessen Präsident. Danach absolvierte er ein Rechtspraktikum im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien und arbeitete in einer Wirtschaftstreuhänderkanzlei in Wien. Ein Praktikum führte den Rechtsanwaltsanwärter auch nach Prag. Seit 2000 ist Helmut Graupner als Rechtsanwalt tätig, von 2000 bis 2013 besaß er auch die Zulassung in der Tschechische Republik. Seit 2002 ist der Jurist anerkannter Familienrechtsberater nach dem Familienberatungsförderungsgesetz. Ein besonderes Anliegen Graupners war es, auch für homosexuelle Paare die Möglichkeit zur Eheschließung zu schaffen. Einschlägige Fälle vertrat er etwa vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, dem Gerichtshof der Europäischen Union und dem österreichischen Verfassungsgerichtshof.

Auch außerhalb seines Anwaltsberufs engagiert sich Graupner für die Rechte von homosexuellen, bisexuellen und Transgender-Personen. So ist er unter anderem seit 1992 Co-Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Sexualwissenschaften (ÖGS), von 2002 bis 2004 war Gaupner Mitglied der von der Europäischen Kommission eingesetzten EU-Expertengruppe zur Bekämpfung der Diskriminierung auf Grund sexueller Orientierung. Er ist Co-Coordinator und Österreichisches Mitglied der 2005 gegründeten European Commission on Sexual Orientation Law (ECSOL).

Graupner erhielt Lehraufträge an der Universität Innsbruck (2002–2006), an der Europäischen Rechtsakademie (2006–2011) und an der Wiener Sexualakademie (seit 2011). Sein Eintreten gegen jede Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung findet auch in Graupners Publikations- sowie Vortragstätigkeit ihren Niederschlag.

Werke (Auswahl))

  • Helmut Graupner: Homosexualität und Strafrecht in Österreich. Eine Übersicht. Wien: Rechtskomitee LAMBDA 1991
  • Helmut Graupner: Sexualität, Jugendschutz und Menschenrechte. Über das Recht von Kindern und Jugendlichen auf sexuelle Selbstbestimmung. Dogmatischer Teil (Teil 1). Wien: 1995
  • Helmut Graupner: Sexualität, Jugendschutz und Menschenrechte. Über das Recht von Kindern und Jugendlichen auf sexuelle Selbstbestimmung. Dokumentarischer Teil (Teil 2). Wien: 1995
  • Helmut Graupner: Sexualität, Jugendschutz und Menschenrechte. Über das Recht von Kindern und Jugendlichen auf sexuelle Selbstbestimmung. Diss. Universität Wien. Wien 1996
  • Helmut Graupner: Keine Liebe zweiter Klasse : Diskriminierungsschutz & Partnerschaft für gleichgeschlechtlich L(i)ebende. Wien: Rechtskomitee LAMBDA 1998

Literatur

Helmut Graupner im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.

Weblinks