Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Otto Wiener

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Otto Wiener als "Hans Sachs" in der Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner, um 1960. Mit einer Widmung für Günther Hamann
Daten zur Person
PersonennameName der Person Wiener, Otto
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Kammersänger
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 128631112
Wikidata Q89123
GeburtsdatumDatum der Geburt 13. Februar 1911
GeburtsortOrt der Geburt Wien
SterbedatumSterbedatum 7. August 2000
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Opernsänger
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Ehrenmitglieder der Staatsoper
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.03.2024 durch WIEN1.lanm09se2
BestattungsdatumDatum der Bestattung  14. August 2000
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde Neustifter Friedhof
Grabstelle Gruppe H, Reihe 13, Nummer 21
BildnameName des Bildes Otto Wiener HIN-247902 0001.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Otto Wiener als "Hans Sachs" in der Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner, um 1960. Mit einer Widmung für Günther Hamann

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse (Verleihung: 9. Oktober 1969)
  • Österreichischer Kammersänger (Verleihung: 1964)
  • Bayerischer Kammersänger (Verleihung: 1962)
  • Ehrenmitglied der Staatsoper Wien (Verleihung: 1981)


Wiener Otto, * 13. Februar 1911 Wien, † 7. August 2000 Wien, Opernsänger (Bariton).

Otto Wiener war als Kind bei den Sängerknaben unter Dominik Peterlini. Zunächst studierte er Veterinärmedizin und begann danach sein Gesangsstudium bei Corneille de Kuyper, Hans Dahn und Ferdinand Großmann in Wien und bei Jaro Prohaska in Berlin. Bei Eugen Dumont nahm er Schauspielunterricht. Im Zweiten Weltkrieg wurde er verwundet als er als Soldat in Griechenland stationiert war.

Otto Wiener stand zunächst als Konzertsänger auf der Bühne. Bei einem Mozart-Wettbewerb für Gesang in Wien 1949 war er unter den fünf Preisträgern. Seine ersten Auftritte als Opernsänger hatte Wiener an der Mailänder Scala Anfang der 1950er Jahre unter dem Dirigat von Herbert von Karajan. 1953–1955 wurde er als Opernsänger am Grazer Stadttheater engagiert. Bei den Salzburger Festspielen war er ab 1954 zu hören, 1955 debütierte er als Gast an der Wiener Staatsoper in "Don Giovanni". 1956–1959 erhielt er an der Deutschen Oper am Rhein in Düsseldorf-Duisburg ein Engagement. Ab 1957 trat er außerdem bei den Bayreuther Festspielen auf und war dort u. a. als Hans Sachs, Wotan oder Holländer zu hören.

Ab Ende der 1950er Jahre zählte er zum Ensemble der Wiener Staatsoper. Von 1960 bis 1970 war er auch Teil des Opernensembles in München. Außerdem gastierte Wiener oft an international renommierten Opernhäusern, u. a. in Mailand, Paris, Berlin, London und New York.

Bekannt wurde Otto Wiener vor allem durch seine Rolle als Hans Sachs in der Wagner-Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“. Zu seinen Hauptrollen gehörten neben allen einschlägigen Wagner-Partien unter anderen Pizarro, La Roche ("Capriccio"), Musikmeister ("Ariadne"), Faninal und Cardillac.

1976 nahm Wiener von der Bühne Abschied. Anschließend war er als Gesangspädagoge tätig und wirkte im Staatsopern-Studio.

Otto Wiener erhielt eine Reihe von Auszeichnungen, so wurde er 1964 zum Österreichischen Kammersänger ernannt und erhielt 1969 das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse.


Literatur

  • Kammersänger Otto Wiener im Alter von 89 Jahren gestorben. Legendärer „Meistersinger-Sachs“. In: Wiener Zeitung, 09.08.2000, S. 10
  • Otto Wiener feiert heute seinen 85. Geburtstag. Legendärer Sachs und kluger Pädagoge. In: Wiener Zeitung, 13.02.1996, S. 4
  • Franz Hadamowsky / Alexander Witeschnik: Hundert Jahre Wiener Oper am Ring. Wien: Aktionskomitee 100 Jahr-Feier der Wiener Staatsoper 1969, S. 245
  • Otto Wiener als Solist im Schmidt-Oratorium. In: Wiener Kurier, 19.10.1951, S. 4
  • Junger Wiener Bassist nach Mailand verpflichtet. In: Wiener Kurier, 29.11.1950, S. 4
  • Das Vokalkonzert des Wiener Schubertbundes. In: Arbeiter Zeitung, 12.03.1950, S. 7

Links