Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Reißtalquelle

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 7. November 2023, 11:35 Uhr von WIEN1.lanm09fri (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „==Links==“ durch „==Weblinks==“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Wasserschloss der Reißtalquelle
Daten zum Objekt
Art des Objekts Gewässer
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata Q19971413
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Wasserversorgung, Erste Hochquellenleitung, Quellen der Ersten Hochquellenleitung
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
BildnameName des Bildes Reissthalquelle.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Wasserschloss der Reißtalquelle


Die Reißtalquelleist eine Quelle im Bereich der Rax in Niederösterreich, die für die Erste Hochquellenleitung gefasst wurde.

Die Quelle befindet sich taleinwärts von Hinternaßwald am Nassbach, am Taleingang des Reißtals unterhalb der Scheibwaldmauer und Kahlmäuer, dem Nordwestabbruch des Raxmassivs.

Die Höllentalquellen konnte erst in den 1890ern, über zwanzig Jahre nach Eröffnung der Ersten Hochquellenleitung in das Wasserversorgungsystem integriert werden. Grund war ein jahrzehntelanger Rechtsstreit zwischen der Stadt Wien und den Unterliegern, der sich durch sämtliche Instanzen der Verwaltungsgerichtsbarkeit zog.

Literatur

  • Stadt Wien: Die Wasserversorgung sowie die Anlagen der städtischen Elektricitätswerke, die Wienflussregulierung, die Hauptsammelcanäle, die Stadtbahn und die Regulierung des Donaucanales in Wien. In Auftrage der Herrn Bürgermeisters Dr. Karl Lueger bearbeitet vom Stadtbauamte, Selbstverlag des Wiener Gemeinderathes, Wien 1901, insb. Die Fassungsanlage der Fuchspassquelle. S. 54 ff. Online unter digital.wienbibliothek.at

Weblinks