Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

International Theatre

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 18. April 2023, 15:49 Uhr von WIEN1.lanm08jan (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Theater
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1980
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 2012
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  13946
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Theater
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.04.2023 durch WIEN1.lanm08jan
  • 9., Porzellangasse 50
  • 9., Glasergasse 2

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 13' 9.84" N, 16° 21' 47.01" E, 48° 13' 25.79" N, 16° 21' 42.38" E  zur Karte im Wien Kulturgut

International Theatre (9., Porzellangasse 8, Ecke Müllnergasse 2)

Das „International Theatre" entstand 1980 als zweite rein englischsprachige Bühne neben bis heute bestehenden Vienna's English Theatre). Der Theaterraum fasste knapp unter 100 Personen, auf dem Programm standen unter der langjährigen Leitung von Marilyn Close und William Wallace vor allem Unterhaltungs- und Boulevardstücke. Nach der Schließung des Theaters im Jahr 2012 zog 2016 in die Räume das Theaterensemble "Bronski & Grünberg" ein.

Schauspielerinnen und Schauspieler

Im Wien Geschichte Wiki gibt es 0 Einträge von Personen, die im International Theatre engagiert waren.