Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Penzinger Pfarrfriedhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Friedhof
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1267
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1879
Name seit
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 14
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Friedhöfe, Penzinger Friedhöfe, Penzinger Friedhof
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.03.2023 durch WIEN1.lanm08jan

Penzinger Pfarrfriedhof am Franziszeischen Kataster (1829)

Der ursprüngliche (alte) Friedhof wurde rund um die Pfarrkirche St. Jakob (Jakobskirche) (14., Einwanggasse 30) angelegt, 1764 und 1812 vergrößert und Ende 1879 (nach Aufhebungsbeschluss 1868) aufgelassen (heute verläuft dort die Einwanggasse). Bereits am 9. Oktober 1859 wurde, nachdem man 1856 ein geeignetes Grundstück erworben hatte, durch den Hütteldorfer Pfarrer Josef Weinkopf der neue Friedhof (14., Einwanggasse 50, heute Einwanggasse 55 [heutige amtliche Adresse]) geweiht.

Siehe auch: Penzinger Friedhöfe, Penzinger Friedhof

Liste der auf dem Penzinger Pfarrfriedhof bestatteten Personen

Im Wien Geschichte Wiki gibt es 4 Einträge von Personen, die auf diesem Friedhof bestattet sind.

BildName des BildesPersonennameBerufBerufGeburtsdatumDatum der GeburtSterbedatumSterbedatumGrabstelle
Eduard GurkMaler
Kupferstecher
17 November 180131 März 1841Gruppe I, Reihe 21, Nummer 15
Andreas HalbigBildhauer24 April 18073 Mai 1869Gruppe 6, Reihe 4, Nummer 16
Carl von HügelNaturforscher
Botaniker
Reiseschriftsteller
Diplomat
25 April 17952 Juni 1870
Johann Michael KienmayerHandelsmann
Stadthauptmann
Hausbesitzer
169421 August 1782

Literatur

  • Franz Knispel: Zur Geschichte der Friedhöfe in Wien. Wien: Wiener Stadtwerke - Städtische Bestattung 1992, Band 1, S. 212 ff.
  • Penzinger Museumsblätter. Wien: Museumsverein Penzing. Heft 15/16. 1967, S. 269