Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Schrammel-Dynastie

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 1. Dezember 2022, 10:57 Uhr von WIEN1.lanm08trj (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Schrammel-Quartett, Musik, Komponisten, Musiker
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 1.12.2022 durch WIEN1.lanm08trj

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Musiker, Komponisten.

Johann (1850-1893) und Josef (1852-1895) waren die Söhne des Kaspar Schram(m)el (* 6. Jänner 1811 Hörmanns bei Litschau, Niederösterreich, † 20. Dezember 1895 Langenzersdorf, Niederösterreich) und (1853) der Volkssängerin Aloisia Ernst (1829-1881). Ihr Halbbruder Konrad (1833-1905) verdiente sich (1866 als Invalide aus dem Militärdienst entlassen) als Drehorgelspieler seinen Lebensunterhalt. Kaspar, ein gelernter Weber, war in Dorfkapellen als Klarinettist tätig und übersiedelte 1846 nach Neulerchenfeld (heute 16. Bezirk), wo er in Wirtshäusern auftrat (ab 1861 begleitete ihn der junge Johann als Geiger).

Siehe auch: Schrammel-Quartett