Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Donauregulierungskommission

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Behörde
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1867
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Benannt nach Donauregulierung
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  7497
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.01.2016 durch WIEN1.lanm09bar

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

  • Donauhochwasserschutzkonkurrenz (1927)


Donauregulierungskommission, eingesetzt am 13. Jänner 1867 und mit der Aufgabe betraut, die Donauregulierung vorzubereiten und durchzuführen. In der Kommission waren Vertreter des Staats, des Kronlands Niederösterreich und der Stadt Wien gleichberechtigt vertreten. Der Bund und die Länder Niederösterreich und Wien teilten sich zu je einem Drittel auch die Kosten der Donauregulierung (rund 25 Millionen Gulden), die Finanzierung erfolgte auf dem Anleiheweg. Die Donauregulierungskommission wurde 1927 liquidiert.

Als rechtliche Nachfolgerin wurde 1927 die Donauhochwasserschutz-Konkurrenz (DHK) gegründet, die heute von der Österreichischen Wasserstraßen-Gesellschaft via donau geführt wird. Aufgaben der DHK: Erhaltung der Schutz- und Dammbauten in der Strecke von der Einmündung der Isper in die Donau bis zur Staatsgrenze, Betrieb und Verwaltung der damit zusammenhängenden Anlagen und Grundflächen, Erhaltung des Donaukanals sowie Erhaltung und Betrieb des Wehrs und der Schleuse Nussdorf sowie Liegenschaftsverwaltung.

Literatur