Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Anton Emil Titl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Titl, Anton Emil
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 2. Oktober 1809
GeburtsortOrt der Geburt Pernstein, Mähren
SterbedatumSterbedatum 21. Jänner 1882
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Komponist, Theaterkapellmeister
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.06.2014 durch WIEN1.lanm09mur
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
  • 8., Lederergasse 33 (Sterbeadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Titl Anton Emil * 2. Oktober 1809 Pernstein, Mähren, † 21. Jänner 1882 Wien 8, Lederergasse 33, Komponist, Theaterkapellmeister, Gattin Antonie. Titl war ab 1835 als Militärkapellmeister in Prag tätig und wurde 1840 (als Nachfolger von Heinrich Proch ans Josefstädter Theater engagiert, an dem er bis 1846 verblieb. 1850 wurde er als Kapellmeister ans Hofburgtheater berufen, an dem er bis zu seiner Pensionierung (1870) tätig war. Titl komponierte zahlreiche Lieder und für beide Theater Bühnenmusik, worunter dem Singspiel „Der Zauberschleier" von Franz Xaver Told am Josefstädter Theater ein besonderer Erfolg beschieden war (das darin enthaltene Lied „A Wirthsg'schäft zu haben, is wahrlich nicht schlecht" wurde äußerst populär). Titlgasse.

Literatur

  • Das Josefstädter Heimatmuseum. Wien: Neuer Wiener Pressedienst 1959-1969, S. 275 ff.
  • Gerhard Renner: Die Nachlässe in der Wiener Stadt- und Landesbibliothek. Wien 1993