Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Zirkus Bach

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 19. August 2021, 13:21 Uhr von WIEN1.lanmuswid (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Durchschnitt des Circus Gymnasticus des de Bach zu Wien im Prater um 1820
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1802
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1852
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Christoph de Bach
Einlagezahl
Architekt Josef Kornhäusel
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Zirkus
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.08.2021 durch WIEN1.lanmuswid
BildnameName des Bildes HMW_094692.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Durchschnitt des Circus Gymnasticus des de Bach zu Wien im Prater um 1820
  • 2., Ausstellungsstraße 7-9

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Zirkus Bach (2., Prater).

Das Gebäude stand auf der noch heute so genannten „Zirkuswiese" schräg gegenüber dem Dritten Kaffeehaus, südlich der Hauptallee. Christoph de Bach trat erstmals 1802 in Wien auf und trug sich alsbald mit dem Gedanken, hier ein Zirkusgebäude zu errichten. 1808 war der vermutlich von Josef Kornhäusel entworfene Bau mit seiner großen Glaskuppel vollendet.

Der Zirkus wurde bald eine gefürchtete Konkurrenz für die Praterhütten, und auch das Leopoldstädter Theater hatte unter seiner Nachbarschaft zu leiden. Seine Glanzzeit erlebte er während des Wiener Kongresses. In der Folgezeit war Bach teils in Wien tätig, teils auf Reisen. Nach seinem Tod (1834) führte seine Witwe Laura den Betrieb weiter. 1852 wurde das Zirkusgebäude (nach einem Konkursverfahren) demoliert.

Quellen

Literatur

  • Hans Pemmer: Ein Wiener Biedermeierzirkus. In: Amtsblatt der Stadt Wien. Wien: Stadt Wien - Presse- und Informationsdienst 101 (1960), S. 3 ff.
  • Hans Pemmer: Der Zirkus de Bach im Prater. In: Wiener Geschichtsblätter. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 16 (1961), S. 226 ff.