Meiselmarkt

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Der Meiselmarkt (1957)
Daten zum Objekt
Art des Objekts Straße„Straße“ befindet sich nicht in der Liste (Bezirk, Grätzel, Verkehrsfläche, Friedhof, Gewässer, Berg, Vorort, Ort, Herrschaft, Vorstadt, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Art des Objekts“.
Datum von
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk 15
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 29302
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.11.2013 durch WIEN1.lanm08w09
Bildname Meiselmarkt.jpg
Bildunterschrift Der Meiselmarkt (1957)

Die Karte wird geladen …

48° 11' 52.70" N, 16° 19' 11.13" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Meiselmarkt (15)

1) Alter: Der Markt wird nach Fertigstellung des neuen Marktareals aufgelassen; auf seinem Areal werden 120 Wohnungen errichtet.

2) Bezirkszentrum: Der Wasserbehälter der zweiten Hochquellenleitung, der funktionslos geworden war, wurde im Zuge des Baus der U3-Station „Johnstraße" freigelegt; in seine Gewölbe wurde ein Einkaufszentrum integriert (das allerdings bei der Eröffnung der Station am 3. September 1994 noch nicht fertiggestellt war), wobei eine Brunnenanlage, Wasserobjekte und künstlerische Gestaltungselemente ein Ambiente schaffen (denkmalgeschützt sind die Schiebekammern des ehemaligen Wasserbehälters).