Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Grillparzerpreis

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von 27. September 1872
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1971
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.07.2014 durch WIEN1.lanm09heb

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Grillparzerpreis.

Literaturpreis

Literaturpreis gestiftet von einem Frauenkomitee zur Hebung der deutschen dramatischen Produktion (Stiftsbrief von 27. September 1872 anlässlich des 80. Geburtstags Grillparzers). Kathi Fröhlich übergab den Betrag der Akademie der Wissenschaften, die ihn verwaltet und den Preis jedes dritte Jahr, jeweils am 15. Jänner, „für das relativ beste deutsche dramatische Werk" vergibt, das in den vorangegangenen drei Jahren auf einer namhaften Bühne aufgeführt wurde und nicht schon vorher von anderer Seite ausgepreist wurde.

Preisträger

Siehe Nachtrag Band 5.

Franz-Grillparzer-Preis

Franz-Grillparzer-Preis, Kultur- und Literaturpreis, gestiftet von Alfred C. Toepfer, zur Verfügung gestellt von einer Hamburger Stiftung für herausragende Leistungen, vornehmlich auf dem Gebiet des Österreichischen Geisteslebens, vergeben durch die Universität Wien

Preisträger

  • Peter Handke (1991)
  • Hans Lebert (1992)
  • Albert Drach (1993).

Siehe Nachtrag Band 5.