Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Sigmund-Freud-Park

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 24. November 2022, 11:37 Uhr von WIEN1.lanm08uns (Diskussion | Beiträge)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Bestätigte Version (Unterschied) | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu:Navigation, Suche
Schottengasse, Grünfläche vor der Votivkirche, Schottenring, Franzensring, um 1875
Daten zum Objekt
Art des Objekts Grünfläche
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Name seit 1984
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Sigmund Freud
Bezirk 9
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  19217
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.11.2022 durch WIEN1.lanm08uns
BildnameName des Bildes HMW 078079 00223.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Schottengasse, Grünfläche vor der Votivkirche, Schottenring, Franzensring, um 1875

Die Karte wird geladen …

48° 12' 53.36" N, 16° 21' 36.99" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Sigmund-Freud-Park (9., vor der Votivkirche), benannt (8. November 1984 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach Sigmund Freud; vorher inoffiziell Votivkirchenpark. Der Park wird von Universitätsstraße, Straße des Achten Mai und Währinger Straße begrenzt. In der verlängerten Maria-Theresien-Straße befindet sich die Einfahrt zur Tiefgarage unter dem Park, die zum Verkehrsknotenpunkt Schottentor gehört.

An der südöstlichen Ecke der Votivkirche moderne Skulptur des heiligen Antonius von Erich Ghezzi (1990). Am 17. Dezember 1996 wurde vorübergehend eine 14 Meter hohe Skulptur ("Lebenspfeilpyramide" mit Nachtbeleuchtung) des Beuys-Schülers Gerald W. Hollnbucher (Steyr, Oberösterreich) aufgestellt.

Am 19. Februar 2001 wurde eine Skulptur des oberösterreichischen Bildhauers und Mitglieds der Wiener Secession Rudolf Moratti (1942-2000) enthüllt.

Siehe auch

Parkbenennungstafel Sigmund Freud