Mautner Markhofsches Kinderspital

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Mutterberatung im Mautner Markhofschen Kinderspital (1947)
Daten zur Organisation
Art der Organisation Spital
Datum von 1875
Datum bis
Benannt nach Adolf Ignaz Mautner Markhof, Karl Ferdinand Mautner Markhof
Prominente Personen
PageID 28537
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.04.2020 durch WIEN1.lanm08mic
Bildname Mautner Markhofsches Kinderspital.jpg
Bildunterschrift Mutterberatung im Mautner Markhofschen Kinderspital (1947)
  • 3., Schlachthausgasse 26-28
  • 3., Baumgasse 75
  • 3., Kleingasse 5-11

Frühere Adressierung
  • Kronprinz-Rudolf-Kinderspital (1875, bis: 1921)
  • Mautner Markhof'sches Kinderspital (1921)

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 11' 36.69" N, 16° 24' 15.73" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Mautner Markhofsches Kinderspital (3., Schlachthausgasse 26-28, Baumgasse 75, Kleingasse 5-11; ursprünglich 3., Kleingasse 7).

1) Kronprinz-Rudolf-Kinderspital: Am 11. November 1872 stifteten Adolf Ignaz Mautner (ab 1872 Ritter von Markhof) und seine Gattin Julie Marcelline dem 3. Bezirk einen Betrag von 150.000 Gulden zur Erbauung eines Kinderspitals, das arme Kinder ohne Rücks