Daten zum Bauwerk
Bauwerksdaten
Bild
Adressen
Konskriptionsnummern
QR-Code
Art des Bauwerks
|
Gebäude
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1858
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Frühere Bezeichnung
|
|
Benannt nach
|
|
Einlagezahl
|
|
Architekt*inKünstler*in/Architekt*in ᵖ
|
Eduard Frauenfeld
|
Prominente BewohnerWichtige Personen mit Bezug zum Objekt oder Bauwerk
|
Wilhelm Doderer, Josef Stauffer, Hermann Thimig
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
13418
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 28.04.2021 durch WIEN1.lanm08pil
Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!
Zum weißen Adler (3., Ungargasse 9), erbaut 1858 von Baumeister Eduard Frauenfeld für Freiherr von Sina; charakteristischer Bau des romantischen Historismus, Tor mit Löwenköpfen, im Hof Delphinbrunnen. 1891 wohnten hier die Architekten Wilhelm Ritter von Doderer und Josef Stauffer, 1933 der Schauspieler Hermann Thimig.
Literatur
- Hans Pemmer / Franz Englisch: Landstraßer Häuserchronik. Manuskript in 11 Bänden (WStLA). Wien: 1958 ff. Band 9, S. 12