Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Zentralfürsorgeamt der Stadt Wien

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Behörde
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1935
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1939
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.09.2017 durch DYN.krabina

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

  • Zentralfürsorgeamt der Stadt Wien (1935, bis: 1939)

Es wurden noch keine Personen erfasst.


{| style="border:1px solid #BBB;margin:.46em .4em .4em .4em" |- style="font-size:86%" | Inhalt:

  1. Literatur
  2. Siehe auch
  3. Einzelnachweise

|}


Zentralfürsorgeamt der Stadt Wien.


1935 innerhalb der Gruppe III eingerichtet,[1] übernahm das Zentralfürsorgeamt Aufgaben, die bisher von der Magistratsabteilung 15 besorgt worden waren: Befürsorgung der außerhalb Wiens wohnhaften Wiener, Befürsorgung armer, in Wien wohnhafter Ausländer und Staatenloser sowie sonstiger besonders zugewiesener Bedürftiger, Entscheidungen über die Ausstellung von Unterstützungsausweisen, Bewilligungen im Rahmen der Armenkrankenfürsorge für in Wien wohnhafte Wiener, Hebammenentschädigungen, Aufnahme in die Anstaltsfürsorge, Regresse, Transportkostenersätze und Heimsendungskosten. Mit der Geschäftseinteilung des Magistrats der Stadt Wien 1939 wurden die Agenden des Amtes der Abteilung V/3 übertragen.


Literatur

  • Felix Czeike / Peter Csendes: Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 1902–1970. Band 2. Wien: Jugend und Volk 1972 (Wiener Schriften, 34), S. 168


Siehe auch

Abteilung V/3
Städtische Ämter


Einzelnachweise

  1. Erlass vom 29. November 1935 (MD 3961/1935).