Wollzeile 31

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
1., Wollzeile 31-33, um 1940
Daten zum Bauwerk


1, Wollzeile 31 (Konskriptionsnummer 785); Zum goldenen Raben.

Am 22. April 1383 wird erstmals ein Haus auf diesem Grundstück erwähnt. Das heutige Gebäude wurde 1900/1901 auf verkleinerter Grundfläche (499 statt 630 Quadratmeter) errichtet. Im Hausflur befindet sich links die Skulptur einer Madonna in Lebensgröße mit dem Jesuskind auf ihrem Schoss. Bei den verheerenden Fliegerangriffen vom 5. November 1944 erlitt das Haus zwar keinen direkten Treffer, doch wurde das an der Rückseite liegende Haus in der Bäckerstraße sowie das gegenüberliegende Haus in der Wollzeile getroffen, sodass Splitter vor allem die unteren Geschoße und die Geschäftslokale des Hauses Wollzeile 31 beschädigten. Auch das Dach wurde leicht in Mitleidenschaft gezogen.


Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur. Band 4, 3. Teil. Wien ²1955 (Manuskript im WStLA), S. 505-507