Wohnhausanlage Weinzierlgasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Städtische Wohnhausanlage Penzinger Straße 138-140 (Wohnhausanlage Weinzierlgasse): Ecke Weinzierlgasse/ Onno-Klopp-Gasse mit Plastik von Ferdinand Opitz
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 28.47" N, 16° 17' 41.04" E  zur Karte im Wien Kulturgut


Wohnhausanlage Weinzierlgasse (14., Penzinger Straße 138-140, Weinzierlgasse 1-7, Onno-Klopp-Gasse 13-17), städtische Wohnhausanlage (121, ursprünglich 128 Wohnungen), erbaut 1930/1931 nach Plänen von Alexander Popp. Die Anlage gehört zu den wichtigsten Beispielen des deutschen Expressionismus in Wien. Eine Bronzeplastik im Rahmen der klinkerverkleideten Eckverbauung Weinzierlgasse/Onno-Klopp-Gasse von Ferdinand Opitz stellt eine kniende Frau dar.

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 321

Weblinks