Wohnhausanlage Weimarer Straße beim Schubertpark

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Städtische Wohnhausanlage Weimarer Straße 1
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 13' 33.85" N, 16° 20' 23.13" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wohnhausanlage Weimarer Straße beim Schubertpark (18., Weimarer Straße 1), 1926 nach Plänen des Architekten Karl Dirnhuber errichtet.

Anlage mit 23 Wohnungen und einem Dachatelier. Eckverbauung zum höher gelegenen Schubertpark. Die Terrainunterschiede werden durch stromlinienförmige Eckloggien zusammengebunden. Zum Schubertpark ist die Anlage mit luftigen Loggien geöffnet, während an der Vorderseite ein Geschäftslokal und eine Leihbibliothek untergebracht waren. Die Wohnungsdichte mit 5 Wohnungen pro Geschoß ist hoch.[1]

Weblink

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 389 f.
  • Hans Hautmann / Rudolf Hautmann: Die Gemeindebauten des Roten Wien 1919-1934. Wien: Schönbrunn-Verlag 1980, S. 409

Referenzen

  1. Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 389 f.