Wohnhausanlage Redtenbachergasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Städtische Wohnhausanlage Redtenbachergasse 40–44
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 13' 2.39" N, 16° 18' 57.87" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wohnhausanlage Redtenbachergasse (16., Redtenbachergasse 40-44), städtische Wohnhausanlage (31 Wohnungen), erbaut 1930/1931 nach Plänen des Architekten Alfred Adler. Ein Durchgang mit schmiedeeisernen Toren führt in einen begrünten Innenhof. Die beiden Stiegeneingänge treten deutlich vor die Fassade und werden von Gitterbalkonen flankiert.

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 362

Weblinks