Wohnhausanlage Hütteldorfer Straße

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Städtische Wohnhausanlage Hütteldorfer Straße 265-267
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 49.75" N, 16° 16' 59.28" E  zur Karte im Wien Kulturgut


Wohnhausanlage Hütteldorfer Straße (14., Hütteldorfer Straße 265-267), städtische Wohnhausanlage (51, ursprünglich 68 Wohnungen), erbaut 1924/1925 nach Plänen von Josef Beer. Die Anlage besaß früher ein Atelier im Dachgeschoß, Waschküchen und eine Badeanlage. In der Mittelachse der Straßenfassade befindet sich die Plastik einer Mutter mit Kind und Fruchtkorb. Die Wandflächen sind mit Rautenmustern verziert und die Erker mit geometrischen Formen dekoriert.

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 325

Weblinks