Wilhelm Legler (Maler)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Legler Wilhelm, * 3. April 1875 Pisino, Istrien, † 28. April 1951 Stillfried, Niederösterreich (Zentralfriedhof), Maler. Studierte an der Akademie der bildenden Künste (bei Carl Moll), danach in Stuttgart. 1906 kehrte er nach Wien zurück. Obwohl er mit seinen Radierungen Erfolge zu verzeichnen hatte, wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und suchte sich seine Sujets vor allem im Marchfeld. 1914 wurde er Mitglied des Künstlerhauses. Ehrenmedaille der Stadt Wien (1931), Staatspreis (1933 und 1935), Preis der Stadt Wien (1938).

Wilhelm-Legler-Gasse.

Literatur

  • Robert Teichl: Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1951
  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
  • Hans Vollmer [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts. 6 Bände. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1953-1962
  • Wiener Zeitung, 04.04.1950