Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Legler, Wilhelm
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
5626
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
140796444
|
Wikidata
|
Q39159011
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
3. April 1875
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Pisino
|
SterbedatumSterbedatum
|
28. April 1951
|
SterbeortSterbeort
|
Stillfried
|
BerufBeruf
|
Maler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Zentralfriedhof
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Legler Wilhelm, * 3. April 1875 Pisino, Istrien, † 28. April 1951 Stillfried, Niederösterreich (Zentralfriedhof), Maler. Studierte an der Akademie der bildenden Künste (bei Carl Moll), danach in Stuttgart. 1906 kehrte er nach Wien zurück. Obwohl er mit seinen Radierungen Erfolge zu verzeichnen hatte, wandte er sich der Landschaftsmalerei zu und suchte sich seine Sujets vor allem im Marchfeld. 1914 wurde er Mitglied des Künstlerhauses. Ehrenmedaille der Stadt Wien (1931), Staatspreis (1933 und 1935), Preis der Stadt Wien (1938).
Wilhelm-Legler-Gasse.
Literatur
- Robert Teichl: Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1951
- Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
- Hans Vollmer [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts. 6 Bände. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1953-1962
- Wiener Zeitung, 04.04.1950